(In diesem Dokument wird der Einfachheit halber ausschliesslich die männliche Form verwendet)
Copyright © 2007 by MWSdesign
Version 2.0
Die Fotoplattform FotoVue dient der Allgemeinheit. Auf ihr darf jede Person
ihre Bilder publizieren bzw. hochladen und durch die Community bewerten lassen.
Es ist die Idee, dass in dieser Plattform jede Person ihre schönsten und besten
Bilder publizieren kann. Es sollen nicht ganze Serien oder Reportagen
veröffentlicht werden. Hier geht es ausschliesslich um aussagekräftige und
eindrückliche Einzelstücke.
Alle Internetbenutzer können die Bilder betrachten. Zum Hochladen und publizieren der Bilder bedarf es eines Benutzerkontos. Weiteres dazu finden Sie unter dem Kapitel "Hochladen".
Es stehen vordefinierte Rubriken zur Verfügung. Der Administrator kann auf Wunsch weitere Rubriken aufschalten. Das Vorgehen wurde gewählt, um einen Wildwuchs in der Rubrizierung zu vermeiden. Vermissen Sie eine Rubrik, teilen Sie diesen Wunsch bitte mit dem Feedback-Formular der Administration mit. Diese behält sich das Recht vor, Bilder von einer Rubrik in eine andere zu verschieben.
Die Applikation gliedert sich in 3 Benutzertypen.
Normaler User |
Registrierter User |
SuperUser ** |
|
Bilder ansehen | x | x | x |
Bilder hochladen | x | x | |
PDF erstellen | x | x | |
Bildausschnitt beurteilen | x | ||
Beschränkte Admini-Rechte | x | ||
Eigene Bilder löschen | x | ||
Persönliche Statistik | x | ||
Bildbewertungen | x | ||
Bilder überladen | x | ||
** Die Superuser-Berechitigung darf jeder registrierte User anfordern, der selber 5 Bilder hochgeladen hat.
Alle Bilder werden als Dia zu 15 Stück je Seite und Rubrik angezeigt. Auf jedem Dia befinden sich einzelne Schalt- und Informationsflächen.
|
![]() |
Zeigt den Autorentext des Bildes, sofern ein solcher beim Hochladen des Bildes vom Autor erfasst wurde. |
|
Bild zur PDF-Auswahl zufügen. Es können 12 Bilder selektiert werden | |
|
Bildschnitt und
Wirkung Das Bild wird gross angezeigt. Ein bewegbarer und in der Grösse änderbareR Rahmen dient zum beurteinem des Bildauschnittes. |
|
![]() |
Zeigt eine Maske mit dem Bild, den vorhandenen Bilddaten, den EXIF-Daten und, wenn vom Eigentümer zugelassen, dessen persönlichen Daten. | |
![]() |
Zeigt die Bewertungsdetails an. Die Sterne geben Auskunft über das aktuelle Ranking des Bildes. Mit einem Häkchen in der Kopfliste des Diabetrachters lässt sich die Ausgabe auf Zahlenwerte in der Form [Anzahl Bewertungen | Gesamtpunkte] umschalten. |
|
![]() |
![]() |
Schaltet das Bewertungsformular auf. |
Ein Klick auf das Bild im Dia zeigt das grosse Bild.
In der oberen rechten Ecke des Dias werden mit weiteren Icons Informationen zum zeitlichen Zustand des Bildes vermittelt:
![]() |
Ein hochgeladenes Bild ist während eine paar Tagen als neu gekennzeichnet. Die Anzahl Tage wird durch die Administration vorgegeben. | |
![]() |
Das Ende der Anzeigeperiode wird mit dem Icon "Archivvermerk" angezeigt. Nach wenigen Tagen wird das Bild ins Archiv befördert. | |
![]() |
Das Bild ist archiviert und kann nur noch von Superusern und Administratoren gesehen werden |
Alle Bilder einer Rubrik können mit einer Diashow nacheinander und
automatisch angezeigt werden.
Dazu werden zur Steuerung die folgenden Tasten verwendet.
|
|
Zurück |
Beenden und zurück |
Meeting | Bis zu 10 User mittels E-Mail einladen zu Bildbewertung. |
Einladung | Bis zu 10 User mittels E-Mail einladen zu Bildbetrachtung. |
EXIF | Zeigt die EXIF-Daten des Bildes, sofern vorhanden, in einem PopUp-Fenster. |
Alle Bilder einer Rubrik können mit einer Diashow nacheinander und
automatisch angezeigt werden.
Dazu werden zur Steuerung die folgenden Tasten verwendet.
![]() |
|
Start |
Startete die Show |
Stop | Stoppt die Show |
Bild vor | Zum nächsten Bild |
Bild zurück | Zum vorderen Bild |
Erstes Bild | Geht zum ersten Bild |
Letztes Bild | Geht zum letzten Bild |
Leuchtpult | Gehe zurück zur Leuchtkastenanzeige |
Um Bilder in die Plattform hochladen zu können, bedarf es eines
Benutzerkontos. Mit der Anmeldung bzw. Eröffnung des Kontos anerkennt der User die Datenschutzhinweise
von FotoVue.
Nach dem erfolgreichen Hochladen des Bildes wird dem Benutzer mit einem E-Mail
der Vorgang bestätigt.
Es lassen sich nur Bilder im JPG-Format hochladen. Bilder im RAW-Format müssen vorher umformatiert werden.
Auf der Maske können Sie eine einen Text als Wasserzeichen vorgeben bzw. übernehmen.
Achtung: Das Hochladen von grossen Bildern kann einige Zeit dauern. Es ist abhängig von der verwendeten Datenverbindung (Upstream) ins Internet.
Es können Bilder mit mindesten 640 Pixel Länge hochgeladen werden. Die Applikation rechnet
aus jedem Bild 2 neue Bilder. Eines für das Dia in der Länge von 100 Pixel mit
72dpi-Auflösung und eines für die vergrösserte Anzeige mit der Länge von 640
Pixel mit 72dpi-Auflösung. Bei der Reduktion wird eine einheitliche Kompression
mit guter Qualität und einer Standardschärfung gerechnet.
Möchten Sie ihr Bild
in einer durch Sie beeinflussten Qualität hochladen, stellen Sie selber ein Bild
mit der Länge von 640 Pixel her. Das System erkennt in diesem Fall die Grösse
und speichert das Bild direkt und unbeeinflusst. Es wird lediglich ein Dia
berechnet.
Jedes Bild kann beim Publizieren mit einem Wasserzeichen (Text) versehen werden. Damit wird erreicht, dass die unerlaubte Verwendung des Bildes zusätzlich erschwert wird. Der Text wird in den Usereinstellungen "Meine Daten" definiert und steht danach auf der Maske "Bild publizieren" zur Verfügung.
Tipp: Sie können den Text pro Bild abändern. Wenn das Textfeld "Wasserzeichen" leer ist, wird kein Wasserzeichen erstellt!
Hier ein Beispiel:
Alle hochgeladenen Bilder müssen rechtlich der Person gehören, welche die Bilder hochlädt. Sie muss also über die Bildrechte verfügen oder mindestens das Einverständnis des Besitzers haben, wenn dieser keine eigene Internetverbindung besitzt. Weitere Angaben finden Sie im Kapitel Datenschutzhinweise.
Alle Internetbenutzer dürfen die Bilder bewerten. Dazu können sie 1 - 5 Punkte vergeben. Die 5
ist der beste Wert und die 1 der Schlechteste. Das Resultat aller
Bewertungen wird durch das System errechnet. Dazu wird die folgende Formel
angewendet:
Ranking (Sterne) =
gerundet (Gesamtpunkte / Anzahl Bewertungen).
Bei jeder Bewertung Ihres Bildes erhalten Sie ein E-Mail mit den aktuellen Abgaben zu Bildbewertung und dem neuen Ranking. Dabei ist nicht bekannt, wer der Bewerter ist.
Aus Gründen der Fairness ist das Bewerten der eigenen Bilder nicht schicklich und untersagt.
Aus der Bildanzeige und aus der Bildinformation besteht die Möglichkeit zur Einladung zur Bewertung von bis zu 10 Bekannten. Durch die Eingabe der E-Mailadressen erhalten die Personen eine Mailaufforderung für die Bewertung des Bildes. in diesem E-Mail finden diese einen Link, der direkt zur Bildanzeige des zu bewertenden Bildes führt.
Nachfolgend sehen Sie die Steuericon in der Bildanzeige:
![]() |
|
Zurück |
Geht zurück zur vorhergehenden Maske |
Meeting | Einladung zum Bewerten eines Bildes |
Aus der Bildanzeige und aus der Bildinformation besteht ebenfalls die Möglichkeit zur Einladung für eine Bildbetrachtung (ohne Bewertung) von bis zu 10 Bekannten. Durch die Eingabe der E-Mailadressen erhalten die Personen eine Mailaufforderung um das Bild zu betrachten. In diesem E-Mail finden diese einen Link, der direkt zur Bildanzeige des zu betrachtenden Bildes führt.
Nachfolgend sehen Sie die Steuericon in der Bildanzeige:
![]() |
|
Zurück |
Geht zurück zur vorhergehenden Maske |
Betrachten | Einladung zum Betrachten eines Bildes |
Es können bis zu 12 Bilder ausgewählt werden. Diese lassen sich zu 3 mögliche PDF-Dateien ausgeben.
Zusammenstellung
Fotoalbum
Jahreskalender
Zu beachten ist, dass für den Jahreskalender unbedingt 12 Bilder ausgewählt sein müssen.
Der gesamte Prozess wird auf dem PDF-Panel durch Klick auf das Icon (siehe Bild) gestartet.
Danach werden Sie in 3 Schritten durch die PDF-Erstellung geleitet:
1. Schritt - PDF wählen
Hier entscheiden Sie über die bereits erwähnten Layouts (Zusammenstellung,
Fotoalbum, Jahreskalender). Sie könne aber auch die ausgesuchten Bilder durch
ziehen mit der Maus (Drag und Drop) sortieren. Sie werden in der angezeigten
Reihenfolge ins PDF übernommen.
2. Schritt - Layout editieren
Für die beiden Layouts "Zusammenstellung" und "Jahreskalender" wird hier die
Farben und Text editiert. Damit wird das spätere Erscheinungsbild des PDF
beeinflusst und dem eigenen Geschmack angepasst.
3. Schritt - PDF erzeugen und versenden
Dieser abschliessende Schritt erzeugt das PDF. Falls Sie mindestens eine
E-Mailadresse ins entsprechende Feld eingetragen haben, wird das PDF nach der
Erstellung direkt an diese gesendet. Das PDF kann nach der Esrtellung sofort mit
dem PDF-Reader betrachtet und/oder gespeichert bzw. ausgedruckt werde.
WICHTIG: Beenden Sie den Prozess durch anklicken der Taste [Schliessen].
Dadurch wird das Programm ordentlich beendet und das erzeugte PDF auf dem Server
gelöscht.
Index
Das Login dient der Authentifizierung der Anwender. Alle dabei gesammelten Daten werden vertraulich behandelt. Der User kann selber entscheiden, ob seine persönlichen Daten bei der detaillierten Anzeige seines Bildes durch alle anderen User gesehen werden soll oder nicht. Die Einstellung gilt immer für alle Bilder des Eigentümers.
Das Passwort wird vom User selber bei der Registrierung bestimmt und eingegeben. Es kann danach jederzeit über die Funktion "Meine Daten" geändert werden.
Sollten Sie einmal das Passwort vergessen haben, stellt Ihnen das System eine Neues zur Verfügung. Dazu verwenden Sie bitte den Link "Passwort vergessen" im Login-Fenster. Das Neue Passwort wird Ihnen umgehen per E-Mail zugesendet. Danach sollten Sie es, wie vor erwähnt, ändern.
Das Passwort muss mindesten 6 Zeichen lang sein. Verwenden Sie ein sicheres Passwort mit mindestens einer Zahl, einem Sonderzeichen jedoch ohne Umlaute.
Die Verwendung der Plattform ist kostenlos.
Ein Formular steht für allgemeine Mitteilungen unter dem Menüpunkt "Kontakt"
an MWSdesign zur Verfügung. Im Regelfall bekommen Sie innerhalb einem Tag eine
Antwort, wenn Sie diese ausdrücklich wünschen.
Hiermit können auch die Superuser-Rechte beantragt werden.
MWSdesign verwendet die Bilder in keinem Fall für kommerzielle und nicht kommerzielle Zwecke. Die Bildrechte verbleiben bei der Person, welche die Bilder ursprünglich hochgeladen hat. Die IP-Adresse der publizierenden Maschine wird gespeichert. Für die Verwendung der Bilder durch andere User haftet MWSdesign nicht. Bilder mit pornografischem und personenrechtlich verletzendem Inhalt werden durch die Administration ohne Gegenbericht gelöscht. Das Selbe gilt für Bilder mit Werbung im Wasserzeichen oder im Autorentext. Alle weiteren Einwände zu den Bildpublikationen sind umgehend über den Kontakt der Administration zu melden. Für nicht gemeldete Beanstandungen der Bildpublikationen, besonders für solche, die über die erwähnten Gründe hinausgehen, übernimmt MWSdesign keine Haftung.
Mit diesem Link lässt sich FotoVue direkt starten und ansteuern:
Dabei ist das Autorkürzel mit dem richtigen Loginname des Autors zu ersetzen.
Gedacht ist dieser Link für Autoren, die den Link an Ihre Interessenten
versenden möchten, welche damit sofort und übersichtlich die Bilder des Autors
sehen können.